Unsere vielfältigen Angebote können kostenfrei genutzt werden, da wir als Programm vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert werden (mehr zum Programm).
Junge Perspektiven für vor und hinter dem Werkstor Diversität ist unsere gesellschaftliche Realität – in der Schule, im Ausbildungsbetrieb und natürlich auch in unserer Freizeit. Aber was bedeutet das eigentlich und warum ist das (k)ein Problem? Was hat das möglicherweise mit Demokratie und Emanzipation zu tun? Und was bedeutet das für den betrieblichen und schulischen … Weiterlesen
Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive Eine zunehmend komplexere gesellschaftliche Vielfalt und der demographische Wandel stellen insbesondere auch für KMUs und ihre Führungskräfte eine enorme Herausforderung dar. Zentrale Schlagworte sind in diesem Zusammenhang Fachkräftemangel, Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung. Zugleich spielen Mitbestimmung, Chancengleichheit, Teilhabe, und Diskriminierungsschutz für immer mehr Beschäftigte eine maßgebliche Rolle bei ihrer beruflichen Orientierung. Wie können … Weiterlesen
Unter dem Motto „Demokratie geht uns alle an!“ machen wir Beschäftigte fit, um Diskriminierung, Rassismus und antidemokratisches Verhalten am Arbeitsplatz zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken. Ein Baustein ist unsere virtuelle Weiterbildungsreihe zum*zur Kompetenzmanager*in im betrieblichen Kontext. Ziel ist das Empowerment der Teilnehmenden, um antidemokratischen und diskriminierenden Tendenzen entgegenzuwirken bzw. vorzubeugen. Als Abschlusspräsentation wird ein konkretes … Weiterlesen
Laut einer Allensbach-Studie (Sommer 2021), haben 44% der Deutschen das Gefühl, ihre Meinung nicht offen äußern zu dürfen. Viele fürchten, für ihre Meinung bestraft oder von der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Woher kommt diese Angst? Und was ist überhaupt eine Meinung? Ab wann ist es keine Meinung mehr, sondern verstößt gegen Gesetze und die Menschenwürde? … Weiterlesen
Unter dem Motto „Demokratie geht uns alle an!“ machen wir Beschäftigte und Auszubildende fit, um Diskriminierung, Rassismus und antidemokratisches Verhalten am Arbeitsplatz zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken. Ein Baustein ist unsere virtuelle Weiterbildungsreihe zum*zur Kompetenzmanager*in im betrieblichen Kontext. In unserer virtuellen Kompetenzwerkstatt „KoWerk“ bieten wir die Weiterbildungsreihe mit Schulungsmodulen für Auszubildende an. Dabei geht es … Weiterlesen
Streit unter Kollegen vergiftet die Arbeitsatmosphäre. Wir haben gelernt, Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen und auf Harmonie im Team zu achten – doch „die Demokratie in Deutschland lebt vom Streit!” Indem wir richtig streiten, setzen wir uns mit anderen Meinungen auseinander und können über den eigenen Tellerrand schauen und unser Gegenüber besser verstehen. Die … Weiterlesen
Diskriminierende Äußerungen und Handlungen, der Versuch von politischer Einflussnahme vonseiten der radikalen Rechten und die Transformationsprozesse gerade im industriellen Bereich sind weitreichende Herausforderungen für Betriebe und ihre Belegschaften. Wir möchten uns gemeinsam mit den Betrieben für eine demokratische, diskriminierungsfreie und inklusive Betriebskultur stark machen. Dafür bieten wir neben unseren Beratungsangeboten unsere Fortbildung Demokratie FAN an. … Weiterlesen
In diesem Workshop geht es um die Rolle von verbaler und nonverbaler Kommunikation. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie Kommunikation und Körpersprache funktionieren. Dabei kommen verschiedene Übungen zur Reflexion der eigenen Kommunikation und Körpersprache zum Einsatz und es erfolgt eine Sensibilisierung für Verhaltensaspekte im interkulturellen Kontext. Zudem werden unterschiedliche Aspekte erprobt, wie … Weiterlesen
Vielfalt wird in allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens immer wichtiger. Denn es ist nicht selbstverständlich, zu verstehen, was Vielfalt genau bedeutet, warum sie uns als Gesellschaft bereichert und welche Chancen Vielfalt in der Arbeitswelt bietet. Gerade in der Arbeitswelt können Unternehmen, Belegschaften und auch Kundinnen und Kunden von den Chancen profitieren, die Vielfalt bietet! Doch … Weiterlesen
Rassismus ist ein gesellschaftliches Thema in Deutschland. Rassismus verhindert massiv den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Menschen, die von Rassismus betroffen sind, fühlen sich in ihrer Sicherheit bedroht. Wechselseitiges Verstehen und Verständnis und ein rassismus- und diskriminierungsfreier Zugang in allen gesellschaftsrelevanten Bereichen stärken das Vertrauen und verbessern Kommunikation und Mitwirkung und tragen maßgeblich zu einem guten Zusammenleben bei. … Weiterlesen