Zum Inhalt springen Springe zum Hauptinhalt

Unsere Arbeit:
Unsere Vielfalt.

Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Demokratie in der Arbeitswelt stärken.
Rassismus und Verschwörungserzählungen entgegentreten.
Angebote für Belegschaften, Betriebe und Berufsschulen.


Angebote

Anti-Rassismus-Strategien an Pflege- und Berufsschulen


Anti-Rassismus Strategien Argumentationstraining
Hessen
Rassismus ist ein gesellschaftliches Thema in Deutschland. Rassismus verhindert massiv den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Menschen, die von Rassismus betroffen sind, fühlen sich in ihrer Sicherheit bedroht. Wechselseitiges Verstehen und Verständnis und ein rassismus- und diskriminierungsfreier Zugang in allen gesellschaftsrelevanten Bereichen stärken das Vertrauen und verbessern Kommunikation und Mitwirkung und tragen maßgeblich zu einem guten Zusammenleben bei. … Weiterlesen
Workshop (Präsenz)

Einfache Sprache – Barrieren abbauen, Kontakt erleichtern


Kommunikation Unternehmenskultur
Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen
Nicht nur Beschäftigte mit Migrationshintergrund haben zeitweise sprachliche Schwierigkeiten in Wort und Schrift. Dies kann zu Missverständnissen bei Arbeitsabläufen führen und erschwert die generelle Verständigung untereinander. Das Seminar vermittelt einen Einstieg in die Praxis und Anwendung von Einfacher Sprache und trägt so zu gelungener Kommunikation auf Augenhöhe bei.
Seminar (Präsenz)

Was hat das mit mir zu tun? – Kollegialer Umgang mit allen


Diskriminierung Demokratie
bundesweit
Weiblich / schwul / behindert / nicht-deutsch / ohne Abitur…Gründe für Abwertung und Ausgrenzung gibt es viele. Für eine Gewerkschaft in der sich alle Arbeitnehmer*innen willkommen und gut aufgehoben fühlen ist es an uns, Veränderungen anzustoßen. Wir alle wachsen mit Vorurteilen und Schubladen auf die hilfreich sein können, um durch das Leben zu navigieren. Aber … Weiterlesen
Schulung (Präsenz)

Ist das schon rechts? Rechten Ideologien im Arbeitsalltag begegnen


Rechtsextremismus Argumentationstraining
Schleswig-Holstein
Leugnung des Holocausts und offen rechte Hetze werden auch heute von rechtsextremen Gruppen verbreitet, doch Anhänger der „Neuen Rechten“ kommen manchmal auch in einem neuen Gewand daher, das sich gar nicht so leicht als das erkennen lässt, was es ist – menschenfeindliche Ideologie. Das macht auch vor unseren Betriebstoren keinen Halt. Geteilte Nachrichten aus einer … Weiterlesen
Seminar (Präsenz)

Aufn Kaffee: Miteinander und Ausgrenzung im Betrieb


Demokratie Diskussionskultur
Thüringen
Modul zum innerbetrieblichen Austausch zu Miteinander, gesellschaftliche Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Migration als Beispielthema. Das Angebot kann je nach Betrieb angepasst werden und existiert in drei Vorschlägen verschiedener Umfänge: halber Tag, 2 halbe Tage und ein ganzer Tag. Mehr zu dem Angebot „Aufn Kaffee“ finden Sie hier.
Schulung (Präsenz)

Demokratie am Arbeitsplatz


Demokratie interkulturelle Kompetenzen
Thüringen
Demokratie darf nicht am Werkstor enden. Es gibt viele gute Argumente für mehr Demokratie am Arbeitsplatz. Auch in der Arbeitswelt sollte Mitsprache möglich sein. Am Arbeitsplatz begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Biografien. Sie verbringen einen Großteil ihrer Zeit miteinander. Dabei treffen verschiedene Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse aufeinander. Dies bringt mitunter Konfliktpotential und kann … Weiterlesen
Workshop

Neues aus dem Blog

Aktuelles

·

Fluchtforschung gegen Mythen. Teil 9

Das Netzwerk Fluchtforschung gibt regelmäßig wissenschaftlich untermauerte Einschätzungen zur Lage. In Teil 9 der Veröffentlichung „Fluchtforschung gegen Mythen“ analysieren die Autor*innen die derzeitige politische Debatte und kommen zu folgender Einschätzung, die wir mit diesem Blogbeitrag zugänglich machen wollen. „Die migrationspolitische Debatte in Deutschland befindet sich seit vielen Monaten in einer Eskalationsspirale. Gewalttaten und Attentate von … Weiterlesen
·

Gute Praxis-Ansätze und Abschlussbericht Förderzeitraum 2021- 2024 erschienen

Der Bericht leistet Einblicke in die Arbeitsweisen und Ansätze im Programm Betriebliche Demokratiekompetenz im Zeitraum 2021-24. In den Blick genommen werden dabei sowohl quantitative als auch qualitative Erkenntnisse und Ergebnisse. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Porträts der Guten-Praxis- Ansätze: Welche erfolgreichen Konzepte, Schulungsbeispiele und Herangehensweisen wurden in der Zusammenarbeit mit Belegschaften und Berufsschulen genutzt, um … Weiterlesen

Interaktive Karte

34 Projekte

Die 34 Projekte im Programm sind in unterschiedlichen Regionen und Branchen aktiv. Die filterbare Karte gibt einen Überblick über die Projekte und ermöglicht das passende Angebot zu finden. Durch Auswahl eines Projekts wird die Detailbeschreibung geöffnet.

Alle Projekte