Zum Inhalt springen Springe zum Hauptinhalt

Unsere Arbeit:
Unsere Vielfalt.

Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Demokratie in der Arbeitswelt stärken.
Rassismus und Verschwörungserzählungen entgegentreten.
Angebote für Belegschaften, Betriebe und Berufsschulen.


Angebote

Verschwörungstheorien entzaubern: Hintergründe & Mechanismen


Fake News Medienkompetenz
Sachsen
In unserer Informationsgesellschaft ist das Erkennen von Verschwörungserzählungen von entscheidender Bedeutung. Wir beleuchten den Unterschied zwischen Verschwörungen und Verschwörungserzählungen, zeigen, wo sie auftauchen, und enthüllen ihre gemeinsamen Merkmale. Anhand von Beispielen analysieren wir den zeitlichen Verlauf und Ursachen für den Glauben an solche Theorien. Entwickeln Sie Fähigkeiten, um informierte Gespräche mit Verschwörungsgläubigen zu führen. Lernen … Weiterlesen
Workshop (virtuell)

Demokratie-FAN (Fortbildung für Arbeitnehmende in der Stahl- und Automobilindustrie)


Diskriminierung Demokratie
Saarland
Diskriminierende Äußerungen und Handlungen, der Versuch von politischer Einflussnahme vonseiten der radikalen Rechten und die Transformationsprozesse gerade im industriellen Bereich sind weitreichende Herausforderungen für Betriebe und ihre Belegschaften. Wir möchten uns gemeinsam mit den Betrieben für eine demokratische, diskriminierungsfreie und inklusive Betriebskultur stark machen. Dafür bieten wir neben unseren Beratungsangeboten unsere Fortbildung Demokratie FAN an. … Weiterlesen
Fortbildung (modular)

Kompetent kollegial gegen Ausgrenzung und Abwertung – Fortbildung zu Haltung und Anlaufstellen, um im Team zu unterstützen


Diskussionskultur Empowerment
Hamburg
Von Ausgrenzung und Abwertung im eigenen Arbeitsumfeld haben viele schon gehört oder sie selbst erlebt. Solche Situationen können verunsichern und sind für Betroffene häufig eine große Belastung. Viele wollen hier gerne helfen. Manchmal ist aber unklar, wie das aussehen kann und was der richtige Weg ist. Unsicherheiten können aber zu zusätzlichen Problemen führen und die … Weiterlesen
Workshop

Diversität und Kollegialität unterstützen


Unternehmenskultur Anti-Diskriminierung
Schleswig-Holstein
Antidemokratische Bestrebungen sind derzeit in Europa und auf der ganzen Welt ein wachsendes Problem. Auch in der Arbeitswelt bemerken wir diese Veränderungen. Gerade die Chemie- und Pharmabranche befindet sich in Zeiten von starken Umbruchs- und Veränderungsprozessen – Krisen und Unsicherheit können die Ursache für Unzufriedenheit sein – das gilt auch für den eigenen Arbeitsplatz. Diskriminierungen … Weiterlesen
Seminar (Präsenz)

Rassismus im Berufsalltag erkennen und entgegenwirken


Diskriminierung Fachkräftemangel
Schleswig-Holstein
Rassismus ist ein in Deutschland weit verbreitetes Phänomen – auch und besonders in der Arbeitswelt. Laut einer 2020 veröffentlichten Studie hat jede fünfte deutsche Person schon einmal Rassismus am Arbeitsplatz erlebt oder beobachtet (Quelle). Häufig wird Betroffenen von Rassismus nicht geglaubt, wenn sie Rassismuserfahrungen ansprechen. Das liegt auch daran, dass vielen Menschen die eigenen rassistischen … Weiterlesen
Workshop (Präsenz)

Erstberatung für Unternehmen ›Diversity, Antidiskriminierung und demokratische Kultur im Betrieb stärken‹


Demokratie Unternehmenskultur
Bayern
Unsere Gesellschaft und somit auch die Belegschaften in Unternehmen sind vielfältiger und komplexer denn je zusammengesetzt. Zugleich spielen Mitbestimmung, Chancengleichheit, Teilhabe, und Diskriminierungsschutz für immer mehr Beschäftigte eine maßgebliche Rolle bei ihrer beruflichen Orientierung. Unternehmen sehen sich deshalb immer häufiger mit Fragestellungen konfrontiert, die mit komplexer Vielfalt und einer demokratischen Betriebskultur einhergehen. Vor allem in … Weiterlesen
Beratung

Neues aus dem Blog

Aktuelles

·

Fluchtforschung gegen Mythen. Teil 9

Das Netzwerk Fluchtforschung gibt regelmäßig wissenschaftlich untermauerte Einschätzungen zur Lage. In Teil 9 der Veröffentlichung „Fluchtforschung gegen Mythen“ analysieren die Autor*innen die derzeitige politische Debatte und kommen zu folgender Einschätzung, die wir mit diesem Blogbeitrag zugänglich machen wollen. „Die migrationspolitische Debatte in Deutschland befindet sich seit vielen Monaten in einer Eskalationsspirale. Gewalttaten und Attentate von … Weiterlesen
·

Wissenschaftliche Programmevaluation veröffentlicht

Mit „Betriebliche Demokratiekompetenz“ fördert das Bundeministerium für Arbeit und Soziales Projekte, um Beschäftigte, Betriebe und Berufsschulen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen zu sensibilisieren und zu stärken. Eine wissenschaftliche Evaluation blickt nun auf den Förderzeitraum 2021 – 2024, untersucht die Wirkung und identifiziert zentrale Erkenntnisse, die für zukünftige Förderlinien wertvolle Hinweise bieten können. Elf der insgesamt … Weiterlesen

Interaktive Karte

34 Projekte

Die 34 Projekte im Programm sind in unterschiedlichen Regionen und Branchen aktiv. Die filterbare Karte gibt einen Überblick über die Projekte und ermöglicht das passende Angebot zu finden. Durch Auswahl eines Projekts wird die Detailbeschreibung geöffnet.

Alle Projekte