Zum Inhalt springen Springe zum Hauptinhalt

Unsere Arbeit:
Unsere Vielfalt.

Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Demokratie in der Arbeitswelt stärken.
Rassismus und Verschwörungserzählungen entgegentreten.
Angebote für Belegschaften, Betriebe und Berufsschulen.


Angebote

Vielfalt gerecht gestalten. Workshop zu Ansätzen gegen Benachteiligung im Arbeitsalltag


Anti-Diskriminierung Soziale Kompetenz
Hamburg
Für viele ist Vielfalt im Arbeitsalltag selbstverständlich und vorteilhaft. Aber nicht immer gelingt der Umgang damit – und die Anzeichen dafür sind häufig versteckt. Zum Beispiel, wenn mit Informationen oder Anweisungen nicht alle Mitarbeitenden erreicht werden. Auch mit neuen, vielfältigen Teams ergeben sich manchmal besonders für Leitungen neue Herausforderungen – zum Beispiel bei fehlendem Zusammenhalt. … Weiterlesen
Workshop

Diversity und Antidiskriminierung im Personalmanagement


Diversität Fachkräftegewinnung
Bayern
Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive Eine zunehmend komplexere gesellschaftliche Vielfalt und der demographische Wandel stellen insbesondere auch für KMUs und ihre Führungskräfte eine enorme Herausforderung dar. Zentrale Schlagworte sind in diesem Zusammenhang Fachkräftemangel, Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung. Zugleich spielen Mitbestimmung, Chancengleichheit, Teilhabe, und Diskriminierungsschutz für immer mehr Beschäftigte eine maßgebliche Rolle bei ihrer beruflichen Orientierung. Wie können … Weiterlesen
Beratung

Demokratische Vielfalt und Vielfältige Demokratie


Diversität Empowerment
Bayern
Junge Perspektiven für vor und hinter dem Werkstor Diversität ist unsere gesellschaftliche Realität – in der Schule, im Ausbildungsbetrieb und natürlich auch in unserer Freizeit. Aber was bedeutet das eigentlich und warum ist das (k)ein Problem? Was hat das möglicherweise mit Demokratie und Emanzipation zu tun? Und was bedeutet das für den betrieblichen und schulischen … Weiterlesen
Workshop (Präsenz)

Was glaubst du? Fake News im Netz und im Arbeitsalltag begegnen


Fake News Medienkompetenz
Schleswig-Holstein
Eine weitergeleitete Nachricht im Gruppenchat, die dir komisch vorkommt und keine Ahnung, wie du die einordnen oder gar darauf reagieren sollt- Verschwörungsmythen und gezielte Desinformationskampagnen sind in den letzten Jahren zum Dauerbrenner geworden. Insbesondere über soziale Medien verbreiten sie sich rasant und werden damit zur Gefahr für unsere gesamte Gesellschaft. Auch im Arbeitsalltag sind viele … Weiterlesen
Seminar (Präsenz)

Anti-Rassismus-Strategien an Pflege- und Berufsschulen


Anti-Rassismus Strategien Argumentationstraining
Hessen
Rassismus ist ein gesellschaftliches Thema in Deutschland. Rassismus verhindert massiv den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Menschen, die von Rassismus betroffen sind, fühlen sich in ihrer Sicherheit bedroht. Wechselseitiges Verstehen und Verständnis und ein rassismus- und diskriminierungsfreier Zugang in allen gesellschaftsrelevanten Bereichen stärken das Vertrauen und verbessern Kommunikation und Mitwirkung und tragen maßgeblich zu einem guten Zusammenleben bei. … Weiterlesen
Workshop (Präsenz)

Diskriminierung – und was hat das mit mir zu tun? Ein Einführungsworkshop ins Thema Diskriminierung


Diskriminierung Arbeitsrecht
Bremen
Was heißt eigentlich Diskriminierung und begegnet sie mir im Betrieb oder in der Schule? Wer ist davon betroffen, wer profitiert? Und was kann ich eigentlich dagegen tun? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Begriffen rund um Diskriminierung, den Rechten von Auszubildenden und relevanten Anlaufstellen und Hilfsangeboten. Wir arbeiten mit kreativen, partizipativen und … Weiterlesen
Workshop (Präsenz)

Neues aus dem Blog

Aktuelles

·

Fluchtforschung gegen Mythen. Teil 9

Das Netzwerk Fluchtforschung gibt regelmäßig wissenschaftlich untermauerte Einschätzungen zur Lage. In Teil 9 der Veröffentlichung „Fluchtforschung gegen Mythen“ analysieren die Autor*innen die derzeitige politische Debatte und kommen zu folgender Einschätzung, die wir mit diesem Blogbeitrag zugänglich machen wollen. „Die migrationspolitische Debatte in Deutschland befindet sich seit vielen Monaten in einer Eskalationsspirale. Gewalttaten und Attentate von … Weiterlesen
·

Wissenschaftliche Programmevaluation veröffentlicht

Mit „Betriebliche Demokratiekompetenz“ fördert das Bundeministerium für Arbeit und Soziales Projekte, um Beschäftigte, Betriebe und Berufsschulen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen zu sensibilisieren und zu stärken. Eine wissenschaftliche Evaluation blickt nun auf den Förderzeitraum 2021 – 2024, untersucht die Wirkung und identifiziert zentrale Erkenntnisse, die für zukünftige Förderlinien wertvolle Hinweise bieten können. Elf der insgesamt … Weiterlesen

Interaktive Karte

34 Projekte

Die 34 Projekte im Programm sind in unterschiedlichen Regionen und Branchen aktiv. Die filterbare Karte gibt einen Überblick über die Projekte und ermöglicht das passende Angebot zu finden. Durch Auswahl eines Projekts wird die Detailbeschreibung geöffnet.

Alle Projekte