Zum Inhalt springen Springe zum Hauptinhalt

Unsere Arbeit:
Unsere Vielfalt.

Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Demokratie in der Arbeitswelt stärken.
Rassismus und Verschwörungserzählungen entgegentreten.
Angebote für Belegschaften, Betriebe und Berufsschulen.


Angebote

Was heißt eigentlich normal? – Kollegialität und Gleichberechtigung im vielfältigen Kollegium leben


Diskriminierung Kommunikation
Schleswig-Holstein
Wir alle haben Vorstellungen darüber, was normal ist und was wir als anders interpretieren. Von Zeit zu Zeit ertappen wir uns dabei, wie wir unsere Mitmenschen durch klischee- und vorurteilsbehaftetes Denken in die Kategorie „die Anderen“ stecken. Gerade am Arbeitsplatz, wo wir so viel Zeit verbringen, wie sonst kaum irgendwo, können Vorurteile über vermeintlich „andere“ … Weiterlesen
Seminar (Präsenz)

„mit – wirken“, „mit – gestalten“ und „mit – denken“


Demokratie Mitbestimmung
Thüringen
Wählen noch als Teenager? In Deutschland darf man an den meisten Wahlen erst mit 18 Jahren teilnehmen, anders als zum Beispiel in Österreich. Junge Menschen sollen über ihre Zukunft mitentscheiden können. Die Debatte über eine Wahlbeteiligung für alle ab 16 muss dringend geführt werden. Mit dem Spiel „Wahlkampf-Rally“ wird den Schülern oder Azubis der Umfang … Weiterlesen
Workshop

Erfüllung im Job: Sinnfindung und persönliche Motivation


Mitarbeiterzufriedenheit Unternehmenskultur
Sachsen
In einer Zeit, in der individuelle Erfüllung und persönliche Werte zunehmend an Bedeutung gewinnen, suchen Menschen nach beruflicher Tätigkeit, die nicht nur den Lebensunterhalt sichert, sondern auch inneren Sinn und Zufriedenheit bietet. Angesichts wachsender Anforderungen und Stressfaktoren in modernen Arbeitswelten sehnen sich viele nach einer Arbeit, die ihre Identität formt, die Gemeinschaft bereichert und zur … Weiterlesen
Workshop (virtuell)

Hinter den Kulissen: Wie Algorithmen unsere Meinungen prägen


Digitalisierung Fake News
Sachsen
In der digitalen Welt gibt es Mechanismen, die darauf ausgelegt sind, Informationen für uns zu filtern und durch die getroffene Vorauswahl unseren Blick verengen. Wir wundern uns, warum wir immer die scheinbar richtigen Vorschläge oder uns bestärkende Antworten bekommen. Aber woher weiß Instagram oder Google so viel über uns? Und was passiert, wenn wir nur … Weiterlesen
Workshop (virtuell)

Richtig missverstanden?! – Interkulturell kompetent in der Pflege


Migration interkulturelle Kompetenzen
Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen
Unsere Arbeitswelt wird zunehmend diverser. Durch verstärkte Zu- und Einwanderung von Fach- und Arbeitskräften aus anderen Ländern und Kulturen ergeben sich auch in der Arbeitswelt neue Konstellationen. Neben Herausforderungen entstehen so auch Chancen und neue Perspektiven im Arbeitsalltag. Das Seminar vermittelt einen Einstieg zu Fragen über Kultur und interkulturelle Kommunikation und trägt so zum besseren … Weiterlesen
Seminar (Präsenz)

Durch Teambuilding … zu einem gut funktionierenden Team


Kommunikation Mitarbeiterzufriedenheit
Thüringen
Wie fördern Sie den Teamgeist Ihrer Mitarbeitenden? Welche Strategien haben Sie, um eine Beziehung zwischen ihnen herzustellen und ihnen zu helfen, sich besser kennenzulernen? Gibt es einen starken inneren Zusammenhalt unter den Beschäftigten, entwickelt sich daraus der Teamgeist. Und dieser Teamgeist ist das, was sich Kolleg:innen und Unternehmen wünschen, aber leider viel zu selten vorkommt: … Weiterlesen
Workshop

Neues aus dem Blog

Aktuelles

·

Fachtag am 5. Juni 2023: Neue Ansätze für mehr Demokratiekompetenz in Betrieben

Wie gelingt es, in der Arbeitswelt für Demokratie und gegen rassistische und rechtsextreme Hetze und Strukturen einzustehen: Darüber diskutierten wir am 5. Juni in Berlin auf unserem Fachtag. Die Veranstaltung anlässlich der „Halbzeit“ im laufenden Programm Initiative betriebliche Demokratiekompetenz stellte bislang entwickelte Strategien und Erfahrungen der umsetzenden Bildungsträger in den Fokus: Welche Ansätze werden im … Weiterlesen
·

Rechtsradikale Mobilisierungsversuche im Betrieb bekämpfen, betriebliche Demokratie stärken

Im Gespräch mit Lukas Hezel aus Baden-Württemberg

Die politische extreme Rechte hat in den letzten Jahren den Betrieb wieder vermehrt als Kampffeld für sich entdeckt und versucht sich dort als Alternative zu den etablierten Gewerkschaften aufzustellen. Viele Sorgen und Nöte, die Menschen haben, hängen unmittelbar mit der Arbeitswelt zusammen – kein Wunder also, dass Rechtsradikale hier einen guten Nährboden wittern, ihre Erklärungsangebote … Weiterlesen

Interaktive Karte

34 Projekte

Die 34 Projekte im Programm sind in unterschiedlichen Regionen und Branchen aktiv. Die filterbare Karte gibt einen Überblick über die Projekte und ermöglicht das passende Angebot zu finden. Durch Auswahl eines Projekts wird die Detailbeschreibung geöffnet.

Alle Projekte