Zum Inhalt springen Springe zum Hauptinhalt

Unsere Arbeit:
Unsere Vielfalt.

Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Demokratie in der Arbeitswelt stärken.
Rassismus und Verschwörungserzählungen entgegentreten.
Angebote für Belegschaften, Betriebe und Berufsschulen.


Angebote

Diversität und Kollegialität unterstützen


Unternehmenskultur Anti-Diskriminierung
Schleswig-Holstein
Antidemokratische Bestrebungen sind derzeit in Europa und auf der ganzen Welt ein wachsendes Problem. Auch in der Arbeitswelt bemerken wir diese Veränderungen. Gerade die Chemie- und Pharmabranche befindet sich in Zeiten von starken Umbruchs- und Veränderungsprozessen – Krisen und Unsicherheit können die Ursache für Unzufriedenheit sein – das gilt auch für den eigenen Arbeitsplatz. Diskriminierungen … Weiterlesen
Seminar (Präsenz)

Demokratisches Miteinander – Solidarische Werte und Kommunikation im Betrieb leben


Demokratie Kommunikation
Schleswig-Holstein
Chemie- und Pharmabetriebe stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die es von innen heraus zu meistern gilt, denn Krisen und Unsicherheit, die nicht benannt und gemeinschaftlich angegangen werden, schaffen Unzufriedenheit – bei der Belegschaft und der Geschäftsleitung. Eine wertschätzende Arbeitskultur, demokratische Prozesse und Anerkennung sind Grundlage dafür, dass sich Beschäftigte wohlfühlen und gerne zur Arbeit kommen und … Weiterlesen
Seminar (Präsenz)

Diversity und Antidiskriminierung im Personalmanagement


Diversität Fachkräftegewinnung
Bayern
Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive Eine zunehmend komplexere gesellschaftliche Vielfalt und der demographische Wandel stellen insbesondere auch für KMUs und ihre Führungskräfte eine enorme Herausforderung dar. Zentrale Schlagworte sind in diesem Zusammenhang Fachkräftemangel, Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung. Zugleich spielen Mitbestimmung, Chancengleichheit, Teilhabe, und Diskriminierungsschutz für immer mehr Beschäftigte eine maßgebliche Rolle bei ihrer beruflichen Orientierung. Wie können … Weiterlesen
Beratung

Aufn Kaffee: Miteinander und Ausgrenzung im Betrieb


Demokratie Diskussionskultur
Thüringen
Modul zum innerbetrieblichen Austausch zu Miteinander, gesellschaftliche Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Migration als Beispielthema. Das Angebot kann je nach Betrieb angepasst werden und existiert in drei Vorschlägen verschiedener Umfänge: halber Tag, 2 halbe Tage und ein ganzer Tag. Mehr zu dem Angebot „Aufn Kaffee“ finden Sie hier.
Schulung (Präsenz)

Weiterbildung zum*zur Kompetenzmanager*in im betrieblichen Kontext (Beschäftigte)


Diskriminierung Fake News
Thüringen
Unter dem Motto „Demokratie geht uns alle an!“ machen wir Beschäftigte fit, um Diskriminierung, Rassismus und antidemokratisches Verhalten am Arbeitsplatz zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken. Ein Baustein ist unsere virtuelle Weiterbildungsreihe zum*zur Kompetenzmanager*in im betrieblichen Kontext. Ziel ist das Empowerment der Teilnehmenden, um antidemokratischen und diskriminierenden Tendenzen entgegenzuwirken bzw. vorzubeugen. Als Abschlusspräsentation wird ein konkretes … Weiterlesen
Online-Veranstaltung

Diversity und Demokratie im Schulalltag: Diskriminierungskritische Herausforderungen am Übergang Schule-Beruf


Rassismus Sexismus
Bayern
Diversität – hinsichtlich ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, Gender, sexueller Lebensweise, Lebensalter, körperlicher Konstitution, sozialer Zugehörigkeit und/oder Herkunft, Religion, Weltanschauung u.v.m. – ist unsere gesellschaftliche Realität. Oftmals gehen damit jedoch immer noch Diskriminierungserfahrungen einher. Diese auf der interpersonellen Ebene, also im Umgang von Menschen miteinander, erlebten Ausgrenzungspraktiken sind in aller Regel mit der strukturellen und institutionellen Ebene … Weiterlesen
Workshop (Präsenz)

Neues aus dem Blog

Aktuelles

·

Rechtsradikale Mobilisierungsversuche im Betrieb bekämpfen, betriebliche Demokratie stärken

Im Gespräch mit Lukas Hezel aus Baden-Württemberg

Die politische extreme Rechte hat in den letzten Jahren den Betrieb wieder vermehrt als Kampffeld für sich entdeckt und versucht sich dort als Alternative zu den etablierten Gewerkschaften aufzustellen. Viele Sorgen und Nöte, die Menschen haben, hängen unmittelbar mit der Arbeitswelt zusammen – kein Wunder also, dass Rechtsradikale hier einen guten Nährboden wittern, ihre Erklärungsangebote … Weiterlesen
·

„Morbus Mediterraneus“ – wie rassistische Codes die Gesundheit von Menschen gefährden

Im Gespräch mit Alissa Jändrosch aus Rheinland-Pfalz

Rassistische Vorurteile finden sich leider überall. In unserer „Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz“ arbeiten bundesweit Menschen mit Herz und Haltung daran, rassistische Vorurteile und Verschwörungserzählungen mit Kompetenz – und Wissensvermittlung zurück zu drängen. Bei einem Projektbesuch in Mainz, trafen wir auf Alissa, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen von ihrer Demokratiearbeit im Gesundheitswesen berichtete. Im Gespräch fiel ein … Weiterlesen

Interaktive Karte

34 Projekte

Die 34 Projekte im Programm sind in unterschiedlichen Regionen und Branchen aktiv. Die filterbare Karte gibt einen Überblick über die Projekte und ermöglicht das passende Angebot zu finden. Durch Auswahl eines Projekts wird die Detailbeschreibung geöffnet.

Alle Projekte