Zum Inhalt springen Springe zum Hauptinhalt

Unsere Arbeit:
Unsere Vielfalt.

Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Demokratie in der Arbeitswelt stärken.
Rassismus und Verschwörungserzählungen entgegentreten.
Angebote für Belegschaften, Betriebe und Berufsschulen.


Angebote

Einfache Sprache – Barrieren abbauen, Kontakt erleichtern


Kommunikation Unternehmenskultur
Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen
Nicht nur Beschäftigte mit Migrationshintergrund haben zeitweise sprachliche Schwierigkeiten in Wort und Schrift. Dies kann zu Missverständnissen bei Arbeitsabläufen führen und erschwert die generelle Verständigung untereinander. Das Seminar vermittelt einen Einstieg in die Praxis und Anwendung von Einfacher Sprache und trägt so zu gelungener Kommunikation auf Augenhöhe bei.
Seminar (Präsenz)

Was heißt eigentlich normal? – Kollegialität und Gleichberechtigung im vielfältigen Kollegium leben


Diskriminierung Kommunikation
Schleswig-Holstein
Wir alle haben Vorstellungen darüber, was normal ist und was wir als anders interpretieren. Von Zeit zu Zeit ertappen wir uns dabei, wie wir unsere Mitmenschen durch klischee- und vorurteilsbehaftetes Denken in die Kategorie „die Anderen“ stecken. Gerade am Arbeitsplatz, wo wir so viel Zeit verbringen, wie sonst kaum irgendwo, können Vorurteile über vermeintlich „andere“ … Weiterlesen
Seminar (Präsenz)

Richtig missverstanden?! – Interkulturell kompetent in der Pflege


Migration interkulturelle Kompetenzen
Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen
Unsere Arbeitswelt wird zunehmend diverser. Durch verstärkte Zu- und Einwanderung von Fach- und Arbeitskräften aus anderen Ländern und Kulturen ergeben sich auch in der Arbeitswelt neue Konstellationen. Neben Herausforderungen entstehen so auch Chancen und neue Perspektiven im Arbeitsalltag. Das Seminar vermittelt einen Einstieg zu Fragen über Kultur und interkulturelle Kommunikation und trägt so zum besseren … Weiterlesen
Seminar (Präsenz)

Haltung zeigen gegen Diskriminierung in Zusammenarbeit und Außenkontakt


Diskriminierung Kommunikation
Brandenburg
Wir kommunizieren tagtäglich – mal mehr, mal weniger erfolgreich. Kolleginnen und Kollegen, die miteinander und mit Kund*innen gut klarkommen, schaffen langfristig bessere Ergebnisse. Dazu gehört auch, Haltung zu zeigen und gegen diskriminierende Aussagen und Handlungen Position zu beziehen. Praktisch geht es darum, Situationen zu erkennen, Reaktionsmöglichkeiten zu finden und Grenzen zu setzen, bspw. gegenüber rassistischen … Weiterlesen
Workshop (Präsenz)

Diversity und Antidiskriminierung im Personalmanagement


Diversität Fachkräftegewinnung
Bayern
Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive Eine zunehmend komplexere gesellschaftliche Vielfalt und der demographische Wandel stellen insbesondere auch für KMUs und ihre Führungskräfte eine enorme Herausforderung dar. Zentrale Schlagworte sind in diesem Zusammenhang Fachkräftemangel, Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung. Zugleich spielen Mitbestimmung, Chancengleichheit, Teilhabe, und Diskriminierungsschutz für immer mehr Beschäftigte eine maßgebliche Rolle bei ihrer beruflichen Orientierung. Wie können … Weiterlesen
Beratung

Multiplikator*innenschulung für Beschäftigte in der Chemie- und Pharmaindustrie


Mitbestimmung Diskriminierung
Bayern Hessen Nordrhein-Westfalen
Energiekrise, Strukturwandel, Arbeitszeitverdichtung. Die Vielfachkrisen wirken sich auch auf die Betriebe aus und führen zu einem Vertrauensschwund in Politik, Gewerkschaften und grundlegende Wertesysteme wie Solidarität, Freiheit, Gleichheit. Den Raum, sich auszutauschen und Kritik ausdrücken zu können, gibt es oft nicht. Stattdessen nehmen falsche Propheten aus rechten Parteien, Gruppierungen oder Verschwörungsnetzwerken das Unbehagen auf und kanalisieren … Weiterlesen
gemischt virtuell u. Präsenz

Neues aus dem Blog

Aktuelles

·

Fachtag am 5. Juni 2023: Neue Ansätze für mehr Demokratiekompetenz in Betrieben

Wie gelingt es, in der Arbeitswelt für Demokratie und gegen rassistische und rechtsextreme Hetze und Strukturen einzustehen: Darüber diskutierten wir am 5. Juni in Berlin auf unserem Fachtag. Die Veranstaltung anlässlich der „Halbzeit“ im laufenden Programm Initiative betriebliche Demokratiekompetenz stellte bislang entwickelte Strategien und Erfahrungen der umsetzenden Bildungsträger in den Fokus: Welche Ansätze werden im … Weiterlesen
·

Rechtsradikale Mobilisierungsversuche im Betrieb bekämpfen, betriebliche Demokratie stärken

Im Gespräch mit Lukas Hezel aus Baden-Württemberg

Die politische extreme Rechte hat in den letzten Jahren den Betrieb wieder vermehrt als Kampffeld für sich entdeckt und versucht sich dort als Alternative zu den etablierten Gewerkschaften aufzustellen. Viele Sorgen und Nöte, die Menschen haben, hängen unmittelbar mit der Arbeitswelt zusammen – kein Wunder also, dass Rechtsradikale hier einen guten Nährboden wittern, ihre Erklärungsangebote … Weiterlesen

Interaktive Karte

34 Projekte

Die 34 Projekte im Programm sind in unterschiedlichen Regionen und Branchen aktiv. Die filterbare Karte gibt einen Überblick über die Projekte und ermöglicht das passende Angebot zu finden. Durch Auswahl eines Projekts wird die Detailbeschreibung geöffnet.

Alle Projekte