In diesem Bereich veröffentlichen wir Berichte und Erkenntnisse aus unserem Programm sowie inhaltliche Materialien der Projekte zu unseren Schwerpunktthemen Rassismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Verschwörungsideologien in der Arbeitswelt.
Die Handreichung gibt einen Überblick über den Stand des Programms nach etwa zwei Jahren Programmlaufzeit. Dabei wird übersichtlich dargestellt, wie das Programm aufgebaut ist, wo die Angebote für die Arbeitswelt … Weiterlesen
In diesem Video stellen wir kurz und knapp das Programm Initiative betriebliche Demokratiekompetenz vor. Wir erläutern den Hintergrund, die Ziele und die Struktur des Programms. Unsere 34 Projekte sind in … Weiterlesen
Der Podcast Demokratie auf’s Ohr zeigt, wie man sich gegen Ungerechtigkeiten auf der Arbeit wehren kann und sich für sich selbst und Kolleg*innen stark machen kann. Mit einem Fokus auf … Weiterlesen
Das Erklärvideo vermittelt Grundlagenwissen zum Thema Diskriminierung in der Arbeitswelt. Dabei wird erläutert, welche Formen von Diskriminierung es gibt und welche Rechte Betroffene von Diskriminierung haben. Daran anschließend wird erläutert, … Weiterlesen
Die Broschüre zeigt praktische Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus und Diskriminierung im Betrieb in unterschiedlichen Sprachen auf. Konkret adressiert werden dabei: Rassismus im Betrieb, Sexualisierte Gewalt, Diskriminierung im Abeitsrecht, Diskriminierung am Arbeitsplatz … Weiterlesen
Das Infoplakat informiert über Grundrechte der betrieblichen Mitbestimmung in verschiedenen Sprachen. Dabei wird erläutert, über welche Bereiche im Betrieb die betriebliche Mitbestimmung in Form des Betriebsrates mitentscheiden kann. Außerdem wird … Weiterlesen
Heute dabei ist Rana Alnawa. Sie ist Beratungsreferentin in dem Projekt „Faire Integration“ des DGB Bildungswerks in Thüringen und wird sich heute meinen Fragen zu ihrem Berufsalltag stellen. Denn sie … Weiterlesen
Felix Steiner ist Beratungsreferent bei MOBIT e.V. – der mobilen Beratung in Thüringen – Für Demokratie – gegen Rechtsextremismus. Er spricht mit mir darüber, mit was für Konsequenzen zu rechnen … Weiterlesen
Mein heutiger Gesprächspartner Adam Alazawe arbeitet in dem Projekt „CoRa – contra Rassismus – pro Migration und Asyl“ des Flüchtlingsrates in Erfurt und ist darüber hinaus sehr umtriebig in sämtlichen … Weiterlesen