Termine
Online-Veranstaltungen „Wissen vor 12!“
Vier Termine im Herbst und Winter 2023
Organisiert von „zuhören. verstehen. handeln.“
Vom Unternehmens-Image, über Bewerbungsverfahren bis zur Sprache im Betrieb – Offenheit, Toleranz und Diversität sind wichtige Stichworte für die Fachkräftegewinnung und -bindung. In unseren neuen kurzweiligen und informativen Videotalks „Wissen vor 12!“ bekommen Sie grundlegende Informationen, praktische Beispiele und Gelegenheiten zum Austausch. Unsere Themen und Termine für Herbst und Winter 2023 lauten wie folgt:
28.09.2023, 11:00 bis 12:00 Uhr – Der Schlüssel zur kollegialen Kommunikation: einfache Sprache am Arbeitsplatz
Einfache Sprache unterstützt effektiv und direkt die Kommunikation am Arbeitsplatz, stärkt die kollegiale Verständigung, trägt zu einem positiven Arbeitsklima bei und baut sprachliche Diskriminierung ab. Erfahren Sie, was einfache Sprache ist und was sie leisten kann. Erleben Sie konkrete Beispiele und reflektieren Sie mit uns die Bedeutung von Sprache am Arbeitsplatz.
17.10.2023, 11:00 bis 12:00 Uhr – Dem Phänomen „Hate Speech“ entgegentreten
Mit der Digitalisierung hat sich auch das Phänomen Hate Speech (Hassrede) etabliert. Soziale Netzwerke, wie Facebook, Instagram, TikTok und Co. werden immer mehr zum Sammelbecken für Personen, die ihren eigenen Unmut in abwertender, hetzender Weise kundtun. Wir wollen grundlegende Begriffe klären und den Umgang mit Hassrede in der Arbeitswelt beleuchten.
16.11.2023, 11:00 bis 12:00 Uhr – Alles divers oder was? Diversity-orientierte Personalsuche und anonyme Bewerbungsverfahren umsetzen
Sie suchen neue Mitarbeitende und möchten das Bewerbungsverfahren in Ihrer Firma zeitgemäß umstellen? Vielleicht haben Sie sich auch schon damit auseinandergesetzt und möchten Tipps zur praktischen Umsetzung? Dann nehmen Sie an unserer Veranstaltung Wissen vor 12! teil und erfahren Vorschläge für eine vorurteilsfreie und diverse Personalsuche.
07.12.2023, 11:00 bis 12:00 Uhr – Macht der Bilder – Bilder der Macht: Das Image Ihres Unternehmens offen und vielfältig gestalten
Auch schlechte Werbung ist gute Werbung? Nicht, wenn sie dem Image schadet! In unserem Videotalk zeigen wir, dass unreflektierte Bildsprache schädlich für Ihr Unternehmen sein kann. Wir betrachten Grundlagen und Wirkungsweisen von Bildsprache und zeigen auf, wie Sie Ihr Unternehmens-Image offen, tolerant und positiv gestalten können.
Unsere Angebote sind gefördert und daher für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Melden Sie sich jetzt unkompliziert per Mail an: Zur Anzeige der E-Mail-Adresse wird Javascript benötigt.
Fachtag „Gegen Rechts im Betrieb“
15.11.2023, 10:00 – 17:30 Uhr, Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel, Am Tannenwald 1, 66459 Kirkel
Organisiert von „CHiB – Couragiert Handeln im Betrieb“
Gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck ist es wichtig, sich in den Betrieben für eine demokratische Betriebskultur stark zu machen. So können Menschen nicht nur in den Belegschaften, sondern auch in der Gesellschaft wehrhaft gegen die Beeinflussungsversuche von rechts zusammenstehen. Auf dem Fachtag wollen wir allgemein Belegschaften und ganz besonders Kolleginnen und Kollegen in Mitbestimmungsgremien und Gewerkschaften Antworten geben auf folgende Fragen: Wie erkenne ich rechte Ideologie und Verschwörungstheorien? Wie kann ich deren Verbreitung entgegenwirken? Wie kann ich mich für eine solidarische Betriebskultur einsetzen? Wir stärken Menschen darin, entscheidungs- und handlungsfähig zu bleiben. Mit unseren Workshops werden wir konkret bei aktuellen Herausforderungen ansetzen. Das Programm finden Sie im Einladungsflyer.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Arbeitskammer des Saarlandes, BEST e.V. Saarland, der DGB-Jugend Bezirk Rheinland-Pfalz / Saarland und der IG Metall Saarbrücken statt.
Anmeldung: Eine einfache kurze, formlose Mail mit Name, Funktion / Betrieb und Essenswünschen an Zur Anzeige der E-Mail-Adresse wird Javascript benötigt. ist ausreichend.