Zum Inhalt springen Springe zum Hauptinhalt

Zuhören.Verstehen.Handeln – Empowerment für Beschäftigte zur Förderung von demokratiebewusstem Agieren

Region(en): Thüringen Aktiv in: Branchenübergreifend Projektträger: Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.

Sensibilisierungs- und Empowerment-Angebote zu den Themen Diskriminierung und Rassismus im Betrieb. Eine virtuelle Austauschplattform richtet sich speziell an Azubis und lädt ein zum Dialog zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.

Projektziel

Unser Projekt sensibilisiert Beschäftigte, Auszubildende und Berufsschullehrende in Thüringen für die Themen Diskriminierung, Rechtsextremismus, Rassismus, Fake News und Verschwörungserzählungen.
Wir bieten praxisnahe Tipps, Schulungen und Informationen, um ein offenes und respektvolles Betriebsklima zu fördern – ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle wohlfühlen und entfalten können.

Interkulturelle Vielfalt als Chance nutzen: Bereiten Sie sich und Ihr Team gezielt auf das Arbeiten in diversen Belegschaften vor – ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fake News und Verschwörungserzählungen entkräften: Lernen Sie, Desinformation am Arbeitsplatz zu erkennen und dagegen vorzugehen.

Diskriminierung und Extremismus vorbeugen: Setzen Sie ein klares Zeichen für Toleranz und Vielfalt in Ihrem Betrieb oder Ihrer Schule.

Der betriebliche Alltag und die Berufsschule sind entscheidende Orte, um Werte wie Offenheit und Respekt aktiv zu leben.

Zielgruppe

Beschäftigte und Auszubildende in Thüringer Unternehmen, Berufsschüler*innen und Lehrende an Thüringer Berufsschulen (alle Branchen).

Angebote

 

Inhouse-Workshops für Unternehmen

Schaffen Sie ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld und stärken Sie Ihr Team für den Umgang mit Vielfalt. Unsere maßgeschneiderten Workshops bieten:

  • Umgang mit Rassismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz
  • interkulturelle Kommunikation und Konfliktlösung im Team
  • Erkennen und Entkräften von Fake News & Verschwörungserzählungen und Hate Speech

 

Inhouse-Workshops für Berufsschulen

Berufsschulen sind zentrale Orte der Wertevermittlung. Unsere Workshops helfen Lehrkräften und Auszubildenden, sich aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen:

  • Sensibilisierung für Rassismus und Diskriminierung im schulischen und beruflichen Umfeld
  • Stärkung interkultureller Kompetenzen für ein besseres Miteinander
  • Erkennen und Entkräften von Fake News & Verschwörungserzählungen
  • praktische Strategien zur Prävention von Extremismus und Vorurteilen

 

Web-Based-Training: Demokratiemanager*in im Unternehmen

Werden Sie zur Schnittstelle zwischen Belegschaft und Führungsebene und setzen Sie sich aktiv für ein tolerantes Betriebsklima ein. In unserem flexiblen Web-Based- Training lernen Sie:

  • Konfliktpotenziale frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen
  • demokratische Werte in der Belegschaft zu verankern
  • Ansatzpunkte für mehr Vielfalt in Ihrem Unternehmen zu identifizieren
  • individuelles Lerntempo & praxisnahe Inhalte
  • wertvolle Tipps für konkrete Maßnahmen im eigenen Unternehmen
  • Zertifikat & Sichtbarkeit für Ihr Engagement – ideal für Fachkräftegewinnung & Azubimarketing

Projektangebote

Weiterbildung zum*zur Kompetenzmanager*in im betrieblichen Kontext (Auszubildende)


Diskriminierung Fake News Medienkompetenz
Thüringen
Unter dem Motto „Demokratie geht uns alle an!“ machen wir Beschäftigte und Auszubildende fit, um Diskriminierung, Rassismus und antidemokratisches Verhalten am Arbeitsplatz zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken. Ein Baustein ist unsere virtuelle Weiterbildungsreihe zum*zur Kompetenzmanager*in im betrieblichen Kontext. In unserer virtuellen Kompetenzwerkstatt „KoWerk“ bieten wir die Weiterbildungsreihe mit  Schulungsmodulen für Auszubildende an. Dabei geht es … Weiterlesen
Online-Veranstaltung

Web-Based-Training zum*zur Demokratiemanager*in im eigenen Unternehmen


Diskriminierung Fake News Medienkompetenz
Thüringen
Unter dem Motto „Demokratie geht uns alle an!“ machen wir Beschäftigte fit, um Diskriminierung, Rassismus und antidemokratisches Verhalten am Arbeitsplatz zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken. Ein Baustein ist unser Web-Based-Training zum*zur Demokratiemanager*in im eigenen Unternehmen. Ziel ist die Aktivierung der Teilnehmenden, um antidemokratischen und diskriminierenden Tendenzen entgegenzuwirken bzw. vorzubeugen. Die Inhalte der Weiterbildung sind praxisnah … Weiterlesen
Online-Veranstaltung

Ansprechpartner*innen

Team zuhören.verstehen.handeln.

demokratiekompetenz@bwtw.de www.bwtw.de/themenbereiche/politische-bildung

Social Media

Projektträger

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.

Hochheimer Str. 47 99094 Erfurt

Fördersumme

2021: 45.000 EUR
2022: 192.000 EUR
2023: 196.000 EUR
2024: 200.000 EUR
2025: 108.000 EUR