Region(en): Thüringen
Aktiv in: Branchenübergreifend
Projekträger: VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Workshopangebote für Belegschaften zur Stärkung von Mitgestaltungs- und Beteiligungsfähigkeiten, Kommunikationskompetenzen und eines offenen und vielfältigen Betriebsklimas
Projektziel
„mit wirken“ unterstützt Belegschaften im Thüringer Kyffhäuserkreis beim Aufbau von Demokratie-, Sozial- und Methodenkompetenzen im betrieblichen Alltag.
Zielgruppe
Belegschaften von KMU im Thüringer Kyffhäuserkreis, hierunter auch Betriebsrät*innen und Personalverantwortliche
Angebote
Workshops, Seminarreihen und Trainings zur Stärkung der Demokratiekompetenz, unter anderem zu folgenden Themen und Inhalten:
- Förderung von Kommunikationstechniken und Kompromissfähigkeit
- Förderung eines vielfältigen und offen Betriebsklimas
- Erwerb von Selbstwirksamkeitserfahrungen, Kennenlernen von Möglichkeiten der Mitgestaltung im Betrieb
- Reflektion eigener Standpunkte und Haltungen, Erfahrungsaustausch
- Aktivierung demokratischen Engagements und politischen Interesses
- Aufbau beteiligungsfördernder betrieblicher Kommunikationsstrukturen
Projektangebote
Interaktion und Kommunikation
Wenn Menschen verschiedener Kulturen einander begegnen, ergeben sich vielfache Kommunikationsschwierigkeiten. Soziale Interaktion bezeichnet Vorgänge gegenseitiger Beeinflussung, z. B. durch Kommunikation und soziale wechselseitige Austauschbeziehungen zwischen einzelnen Personen und sozialen Gruppen, sowie die dadurch entstehende Veränderung von zum Beispiel Verhaltensweisen und Einstellungen.
Workshop
Täglicher Hass – Hate Speech im Alltag und Mobbing
Von Hate Speech ist die Rede, wenn Hassbotschaften verbreitet werden. Dabei werden Menschen abgewertet, angegriffen oder es wird zu Hass und Gewalt aufgerufen. Gewalt und Hate Speech können ähnliche Folgen wie Mobbing haben und stellen eine hohe psychische Belastung für Betroffene dar. Es sind Probleme, die zunehmend auch an Schulen auftreten und die Sicherheit und … Weiterlesen
Rollenspiel
„Meine Kampagne“ – mitgestalten und mitwirken
Nicht nur zuschauen, sondern auch mitwirken und gestalten? Welche Rolle Diversität, Toleranz und Offenheit in einer Organisation, Berufsschule oder in einem Unternehmen spielen, zeigt oft das Team. Dieses arbeitet am besten zusammen, wenn es ein gemeinsames Ziel verfolgt und ein gemeinsames Verständnis über ihre Werte, Regeln und nicht zuletzt den Sinn von Demokratie und Mitsprache … Weiterlesen
Kreativ-Workshop
Demokratie am Arbeitsplatz
Demokratie darf nicht am Werkstor enden. Es gibt viele gute Argumente für mehr Demokratie am Arbeitsplatz. Auch in der Arbeitswelt sollte Mitsprache möglich sein. Am Arbeitsplatz begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Biografien. Sie verbringen einen Großteil ihrer Zeit miteinander. Dabei treffen verschiedene Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse aufeinander. Dies bringt mitunter Konfliktpotential und kann … Weiterlesen
Workshop
„mit – wirken“, „mit – gestalten“ und „mit – denken“
Wählen noch als Teenager? In Deutschland darf man an den meisten Wahlen erst mit 18 Jahren teilnehmen, anders als zum Beispiel in Österreich. Junge Menschen sollen über ihre Zukunft mitentscheiden können. Die Debatte über eine Wahlbeteiligung für alle ab 16 muss dringend geführt werden. Mit dem Spiel „Wahlkampf-Rally“ wird den Schülern oder Azubis der Umfang … Weiterlesen
Workshop
Gilt Schweigen und Wegsehen als Zustimmung? Mitwirken gegen Rassismus und Diskriminierung
Rassismus und Diskriminierung sind allgegenwärtige Situationen. Manchmal sind sich Menschen gar nicht bewusst, dass es sich in Gesprächen um rechtsextreme Aussagen oder Zeichen handelt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der steigenden Zahl internationaler Fachkräfte zeigt sich mehr und mehr Handlungsbedarf. Es gibt kein Patentrezept, doch es kann ein Anfang sein unter Kolleg:innen, Auszubildenden … Weiterlesen
Workshop
Durch Teambuilding … zu einem gut funktionierenden Team
Wie fördern Sie den Teamgeist Ihrer Mitarbeitenden? Welche Strategien haben Sie, um eine Beziehung zwischen ihnen herzustellen und ihnen zu helfen, sich besser kennenzulernen? Gibt es einen starken inneren Zusammenhalt unter den Beschäftigten, entwickelt sich daraus der Teamgeist. Und dieser Teamgeist ist das, was sich Kolleg:innen und Unternehmen wünschen, aber leider viel zu selten vorkommt: … Weiterlesen
Workshop
Stimmt das wirklich, was ich lese? – Fakenews und Meinungsmache in der digitalen Welt
Das Internet und die Vielfalt von Social Media versprechen Teilhabe und Demokratie. Aber sie bieten auch eine Plattform für demokratiefeindliche Stimmungsmache, Desinformationen, Vorurteile, Ausgrenzung und Hass. Durch den medialen Wandel muss heutzutage jede/r selbst einschätzen, ob sie/er die Nachrichten, Bewertungen und Bilder glauben und sie weiterleiten kann; sie/er Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen bezieht. Oder ob … Weiterlesen
Online-Veranstaltung
Ansprechpartner*innen
Aileen Rothenberg (Projektleitung), Steffen Bohse (AWZ-Leitung)03466 208 97 14 demokratie@bildungswerk.de bildungswerk.de/angebote/projekte-massnahmen/mit-wirken