Trainings und Schulungsangebote für Betriebe und Berufsschulen zur Förderung demokratischer Einstellungen, Konfliktlösungskompetenzen, Respekt, Dialogfähigkeit und Vielfalt im Team
Projektziel
Stärkung der Demokratiekompetenzen in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Berufsschulen in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg und der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau. Mit Trainings und Schulungen für Betriebe und Berufsschulen unterstützen wir die Vermittlung demokratischer Einstellungen und Werte, wie Vielfalt, Toleranz, Weltoffenheit und einen respektvollen Umgang im Team. Ziel ist auch die gemeinsame Erarbeitung und Verankerung demokratischer Werte in den Leitbildern der teilnehmenden Betriebe.
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Ebenen kleiner und mittelständischer Unternehmen, Berufsschüler*innen und Berufschullehrer*innen in Sachsen-Anhalt
Angebote
Individuell angepasste Workshops, Trainings, Gesprächsangebote und Beratungen unter anderem zu:
- Vermittlung demokratischer Werte wie Toleranz, Respekt und Solidarität
- Förderung der Konfliktlösungskompetenz
- Förderung der Partizipationsfähigkeit, Dialogfähigkeit und kritischen Denkfähigkeit
- Unterstützung bei der Ausarbeitung und Erweiterung betriebsinterner Konzepte zur Förderung von Dialog und vielfältigem Miteinander
- Begleitung und Unterstützung bei internen Teambuildingprozessen und Konflikten innerhalb der Belegschaft
Projektangebote
Vielfalt am Arbeitsplatz – Ein Training zu interkultureller Kompetenz
Ansprechpartner*innen
Marie Meissner0340 87 05 88 34 demokratie-in-anhalt@lamsa.de betriebliche-demokratiekompetenz.de/projekt/anhalts-anhaltspunkt