Passgenaue Workshops und Beratungen für KMU und Berufsschulen zur Sensibilisierung für Diskriminierung, Rassismus und andere Formen der Ausgrenzung im Betrieb
Projektziel
Unterstützung von Betrieben bei der Etablierung einer vielfaltsoffenen und diskriminierungssensiblen Arbeitskultur und bei der (Weiter-)Entwicklung struktureller betrieblicher Mitgestaltungsmöglichkeiten für ein inklusiveres und produktiveres Arbeitsumfeld.
Zielgruppe
Belegschaften, Führungskräfte, Betriebsrät*innen und andere Angehörige klein- und mittelständischer Unternehmen in Hessen, Berufsschulen und Berufsschullehrkräfte in Hessen
Angebote
- Individuell an die Bedarfe der teilnehmenden Betriebe und Belegschaftsmitglieder angepasste Schulungen und Workshops, unter anderem Wissens- und Informationsvermittlung, Reflexions-Übungen, Austauschrunden zu Guter Praxis, Vermittlung von praxisorientierten Handlungsfertigkeiten.
- Die Teilnehmer*innen werden im Rahmen der passgenauen Workshops sensibilisiert, diskriminierende und rassistische Praktiken zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.
- Teilnehmer*innen entwickeln ein Bewusstsein für ihre betriebliche Demokratiekompetenz und reflektieren eigene Vorurteile, Werte und Wahrnehmungen.
- Auch Einzelberatungen für betriebliche Schlüsselpersonen (Führungskräfte, Betriebsratsmitglieder, Personalverantwortliche und andere) können in Anspruch genommen werden.
Die Angebote können in Präsenz und im Online-Format erfolgen. Bei Bedarf können auch die Räumlichkeiten bei beramí in Frankfurt genutzt werden.
Projektangebote
Zusammen Anders: Betriebe leben Vielfalt – Online-Veranstaltung
Zusammen Anders: Betriebe leben Vielfalt – Monatliche Veranstaltungsreihe
Anti-Rassismus-Strategien an Pflege- und Berufsschulen
Info-Materialien

Ansprechpartner*innen
Anjalika Bhaskar-Sawahn069 91301031 zusammen-anders@berami.de www.berami.de/zusammen-anders-betriebe-leben-vielfalt