Zum Inhalt springen Springe zum Hauptinhalt

Einer von uns – Energiegeladen. Demokratiekompetent. Bergbau in den ostdeutschen Revieren.

Laufzeit des Projektes

Nicht mehr aktiv
Region(en): Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt Aktiv in: Bergbau Projektträger: Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH

Qualifizierung von Beschäftigten, Führungskräften und Betriebsrät*innen zu betrieblichen Multiplikator*innen für Demokratiekompetenz, Begleitung bei der Umsetzung von Demokratie-Projekten im Betrieb, Unterstützung beim Abschluss von Betriebs- oder Sozialpartnervereinbarungen

Projektziel

Teilnehmende Modellbetriebe, vorrangig KMU, positionieren sich gegen antidemokratische/rechtsextreme Tendenzen und für Vielfalt. Angestrebt ist der Abschluss von Betriebsvereinbarungen und/oder Sozialpartnervereinbarungen. Teil dieser Vereinbarungen ist unter anderem die Teilnahme von Betriebsangehörigen an einer Qualifizierung zu Multiplikator*innen im Bereich Demokratiekompetenz. Die geschulten Multiplikator*innen verbreiten ihr Wissen im Betrieb und treiben inner- bzw. überbetriebliche Demokratieprojekte voran. Die Projektergebnisse in Form entstandener Betriebs-/Sozialpartnervereinbarungen, Qualifizierungsinhalte, Best Practice-Beispiele und Selbstlerneinheiten werden veröffentlicht und für den branchenübergreifenden, bundesweiten Transfer genutzt.

Zielgruppe

Betriebliche Vertreter*innen der Arbeitgeberseite (z.B. Beschäftigte der Personalabteilung, Ausbilder*innen, ausgewähltes Fachpersonal, Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte) und Vertreter*innen der Arbeitnehmerseite (z.B. Betriebsrät*innen, Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Vertrauensleute)

Angebote

Zweijährige Qualifizierung von Belegschaftsmitgliedern zu betrieblichen Multiplikator*innen für Demokratiekompetenz (Präsenzformat, ergänzt durch Online-Lernformate)

  • Durchgeführt werden insgesamt drei Qualifizierungszyklen.
  • Zur individuellen Unterstützung der angehenden Multiplikator*innen bieten wir Coachings an (virtuell oder vor Ort).
  • Wir unterstützen bei der Gestaltung des Wissenstransfers und der Initiierung von Demokratieprojekten im Betrieb.
  • Für die Ausgestaltung der Demokratieprojekte und des Wissenstransfers in den Betrieben werden Expert*innen aus dem betrieblichen Umkreis als Teil eines regionalen Netzwerkes involviert.

Info-Materialien

Ansprechpartner*innen

Freia Polzin

0511 7631 855 freia.polzin@qfc.de qfc.de/projekt-bergbau

Projektträger

Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH

Königsworther Platz 6 30167 Hannover

Fördersumme

2021: 57.000 EUR
2022: 183.000 EUR
2023: 185.000 EUR
2024: 191.000 EUR