Zum Inhalt springen Springe zum Hauptinhalt

Streit! Eine Anleitung

Streit unter Kollegen vergiftet die Arbeitsatmosphäre. Wir haben gelernt, Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen und auf Harmonie im Team zu achten – doch „die Demokratie in Deutschland lebt vom Streit!”

Indem wir richtig streiten, setzen wir uns mit anderen Meinungen auseinander und können über den eigenen Tellerrand schauen und unser Gegenüber besser verstehen. Die Bundesrepublik ist geprägt von Vielfalt, die hier lebenden Menschen sind unterschiedlich, unsere Gemeinschaft pluralistisch, mit unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen, die sich in allen Ebenen (Familie, Schule, Beruf) wiederfinden.

Nur durch richtiges Streiten können wir in der Demokratie unsere Gegensätze überwinden und eine – vielleicht noch ungeahnte – gemeinsame Lösung finden.

Nicht selten ist ein Streit emotionsbelastet. Unter Einbeziehung von Gefühlen können sich die Fronten verhärten, eine Eskalation ist nahezu unumgänglich, was das Beziehungsgefüge negativ beeinflusst. Damit das nicht passiert, wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team die Hintergründe des Streits ergründen und gemeinsam Regeln zum richtigen Streiten ausarbeiten.

In unserem anderthalbstündigen Workshop lernen Sie die Hintergründe des Streits und den richtigen Umgang mit Streit und Meinungsverschiedenheiten kennen.

Schulungsprogramm

Workshop (Präsenz)
  • Warum Streiten wir/nicht?
  • Streit in einer Demokratie
  • Regeln und No-Gos beim Streiten

Lernziele

  • Die Teilnehmenden erkennen die Bedeutung eines guten Streites
  • Die Teilnehmenden lernen, wie man richtig streitet
  • Die Teilnehmenden trainieren und festigen ihre Kommunikationsfähigkeiten
  • Die Teilnehmenden reflektieren und diskutieren das Erlernte

Ansprechpartner*innen

Julius Kunath

0351 4250294 julius.kunath@bsw-mail.de